Herzlich willkommen bei der PETTSTADTer KULT.schmiede

Alle Veranstaltungen finden im Bürgersaal des Rathauses (Kirchplatz 10) statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist.
Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen startet jeweils drei Wochen vor der Veranstaltung in der Gärtnerei Reichert in Pettstadt oder hier:
Die nächsten Veranstaltungen im Jahr 2023:
Oktober 23: Kulturwochenende
Das Dutzend ist voll - 12 Jahre KULT.schmiede !
Feiern Sie mit uns dieses besondere Jubiläum: Die PETTSTADTer KULT.schmiede gibt es seit nunmehr zwölf Jahren. Aus diesem Anlass haben wir folgende Veranstaltungen vorbereitet:
Donnerstag, 12.10. 23, 19 Uhr: Vernissage zur Ausstellung „Bierkeller - Gespräche“ mit Bildern von Walli Bauer (Bamberg).
Der Eintritt ist frei und alle Kunstinteressierten und auch die, die es noch werden wollen, sind herzlich willkommen. Die musikalische Umrahmung der Ausstellungseröffnung übernehmen Wilhelm Kauffer (Violine) und Norbert Eger (Gitarre). Genießen Sie passend zum Thema der Ausstellung ein Bier oder ein Glas Sekt in angenehmer Atmosphäre und betrachten Sie im Treppenhaus die Bilder von Walli Bauer. Sollte Ihnen eines davon so gut gefallen, dass Sie es Ihr Eigen nennen möchten, dann sprechen Sie uns an.
Der Eintritt ist frei und alle Kunstinteressierten und auch die, die es noch werden wollen, sind herzlich willkommen. Die musikalische Umrahmung der Ausstellungseröffnung übernehmen Wilhelm Kauffer (Violine) und Norbert Eger (Gitarre). Genießen Sie passend zum Thema der Ausstellung ein Bier oder ein Glas Sekt in angenehmer Atmosphäre und betrachten Sie im Treppenhaus die Bilder von Walli Bauer. Sollte Ihnen eines davon so gut gefallen, dass Sie es Ihr Eigen nennen möchten, dann sprechen Sie uns an.
___________________________________________________________________________________________
Freitag, 13.
10.23, 19:30 Uhr: Tony Bulluck
Eine Mischung aus Jazz, Blues, Reggae, Soul, Funk, Dance, Country & Western, Folk & Gospel. Musik von Hand gemacht - seine Stimme - sein Stil - sein Savoir faire - man kann nichts dafür aber man muss buchstäblich mitgehen, wenn man seiner ausdrucksvollen Stimme und seinem faszinierenden Gitarrenspiel lauscht.
Wer ihn im Oktober 2018 bei uns erlebt hat, weiß wie verzaubert und froh gestimmt man nach dem Abend nach Hause geht!

Samstag, 14.10.23, 19:30 Uhr:
„Ein gebildeter junger Mann, ein Musikfeind und sehr viele Noten“
Andreas Ulich liest aus E.T.A. Hoffmanns musikalischen Werken.

„Es ist wohl etwas Herrliches, so durch und durch musikalisch zu sein“, lässt E.T.A. Hoffmann seinen Protagonisten in der Erzählung Der Musikfeind sehnsüchtig seufzen, bevor er ihm in den Mund legt, ihm persönlich ginge „aller Sinn für Musik so ganz und gar ab“.
Wie kann das sein?
Der begnadete Dichter und Musiker Hoffmann, dem die heilige Musica das Höchste im Leben war, will uns tatsächlich einen Charakter unterschieben, der eben jener Musik feindlich gegenübersteht? Oder sollten wir etwa gleich mit dem ersten Satz Opfer von Hoffmanns berüchtigter Ironie geworden sein, jenem „herrlichen Mittel, um Verrücktheiten zu bemänteln“?
Sie werden es erfahren, wenn der Schauspieler und Autor Andreas Ulich aus E.T.A. Hoffmanns Werken Humoriges und Ungewöhnliches über menschliche und tierische Musiker vorträgt.
Sie werden es erfahren, wenn der Schauspieler und Autor Andreas Ulich aus E.T.A. Hoffmanns Werken Humoriges und Ungewöhnliches über menschliche und tierische Musiker vorträgt.
Karten für die Freitags- und Samstagsveranstaltung gibt es ab 21.09. bei der Gärtnerei Reichert und über unsere Homepage www.diekultschmiede.de.
Freitag 3.11.2023
Workshop Poetry Slam für Jugendliche mit Maron Fuchs
___________________________________________________________________________________________
Sa.
18.11.23
19:30 Uhr
Rena Schwarz: „Prinzessin ist auch kein Traumjob“
___________________________________________________________________________________________
Fr.
15.12.23 19:30
Uhr
Weihnachtsprogramm mit Martin
Neubauer (Texte) und Beate Roux (Klavier)